











































- Kontaktloser Seifenspender mit Sensor
- Hygienische und keimfreie Bedienung
- Für Bad, Küche oder Kosmetiktisch
- Fassungsvermögen 250 ml
- Mit Dosierautomatik & automat. Reinigungsfunktion
- Für Desinfektionsmittel und Spülmittel geeignet
- Farbe wählbar
Sensor-Seifenspender SP1 mit Dosierautomatik - Farbe wählbar
Ein automatischer Seifenspender ist für mehr Hygiene im Bad oder in der Küche optimal geeignet. Er funktioniert berührungslos und vermindert somit die Verbreitung von Viren und Keimen. Die Betätigung erfolgt über einen Sensor und der Spender liefert Ihnen die eingestellte Menge an Flüssigseife oder auch Desinfektionsmittel. Eine spezielle Düse aus Weichgummi verhindert lästiges Nachtropfen. Für Gele und Lotionen ist der Spender nicht geeignet.
Der Seifenspender verfügt über einen automatischen Reinigungsmodus und ist batteriebetrieben (Batterien im Lieferumfang nicht enthalten). Für die passende Optik in Ihrem Bad ist er in Weiß, Grau und Schwarz erhältlich.
Produktdetails
Material | ABS |
Farbe | wählbar: Weiß, Grau, Schwarz |
Maße | 71,7 x 171,5 x 105 mm |
Füllmenge | 250 ml |
Dosierung einstellbar | 1,5 ml / 2,5 ml |
Reaktionszeit | 0,2 sec |
Schutzklasse | IPX6 |
Weitere Details | Berührungslose Funktion mit Sensor - hygienisch und keimfrei |
Weichgummidüse ohne lästiges Nachtropfen | |
Einfach von oben befüllbar | |
Für Spülmittel und Desinfektionsmittel geeignet | |
Für Gele, Lotionen nicht geeignet | |
Mit automat. Reinigungsfunktion | |
Ein-/Aus-Taste | |
LED-Kontrollanzeige | |
Batteriebetrieben - 4x AAA (6V) (nicht im Lieferumfang enthalten) | |
Batterien wasserfest verbaut | |
CE, RoHS zertifiziert | |
Ohne Deko-Artikel |
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Seifenspender SP1
Informationspflicht gemäß Batteriegesetz (BattG)
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre alten Batterien/Akkus, so wie es der Gesetzgeber vorschreibt, an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Die Entsorgung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt gegen das Batteriegesetz.
Sie können Batterien und Akkus unentgeltlich hier zurückgeben:
- bei einer öffentlichen Sammelstelle
- dort wo Batterien und Akkus verkauft werden
Diese Regelung gilt auch, wenn Batterien und Akkus nicht einzeln verkauft werden, sondern bereits in Geräten verbaut sind (z. B. bei Notebooks oder Handys).
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne deutlich erkennbar gekennzeichnet. Desweiteren befindet sich unter dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne, die chemische Bezeichnung der entsprechenden Schadstoffe. Beispiele hierfür sind: (Pb) Blei, (Cd) Cadmium, (Hg) Quecksilber. Cd: enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium. Hg: enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber. Pb: enthält mehr als 0,004 Prozent Blei.

Elektro- und Elektronikgeräte
Elektro- und Elektronikgeräten dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Verbraucher können Ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben.
- Seifenspender SP1 in der gewählten Farbe
- Ohne Batterien
Farbe: | Grau, Schwarz, Weiß |
---|
Sensor-Seifenspender SP1 in Weiß
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.