ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN & GARANTIEBEDINGUNGEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Nextrend GmbH und den Verbrauchern und Unternehmern, die über unseren Shop BERNSTEIN Badshop Waren kaufen. Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt. Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Vertragsschluss
§ 3 Kundeninformation: Keine Speicherung des Vertragstextes
§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis
§ 5 Eigentumsvorbehalt
§ 6 Gesetzliche Mängelhaftungsrechte
§ 7 Haftungsbeschränkung
§ 8 Kaufmännischer Gerichtsstand
§ 9 Verbraucherinformation: Nichtteilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren
Hinweis
DUSCHKABINE EX416 / DX416
WALK-IN DUSCHE EX101
10 JAHRE GARANTIE - GARANTIEBEDINGUNGEN
Bewahren Sie bitte alle Unterlagen sorgfältig auf, denn sie sind Bestandteil Ihres Kaufvertrages.
Als Käufer von Duschkabinen der Modelle EX416 / DX416 / EX101 für den persönlichen Gebrauch erhalten Sie eine 10-Jahres-Garantie auf die Material- und Oberflächenbeschaffenheit, die Funktionssicherheit sowie die fachgerechte Verarbeitung dieses Produkts und seiner Bestandteile.
Name und Anschrift des Garantiegebers:
Garantiegeber ist die Nextrend GmbH, Weiherstraße 1, 65439 Flörsheim a.M.
Hinweis auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers:
Die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers bei Mängeln werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Diese können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.
Garantiebedingungen:
1.
Die Garantie gilt nur für Neuware. Ausstellungsprodukte sind von der Garantie ausgenommen, da sie durch Ingebrauchnahme und Vorführeffekte nicht mehr dem Neuzustand entsprechen.
2.
Die Garantie erstreckt sich auf die Material- und Oberflächenbeschaffenheit, die Funktionssicherheit sowie die fachgerechte Verarbeitung des Produkts und seiner Bestandteile. Die Garantie umfasst die Gläser, Scharniere, Wandprofile und Halterungen.
Nicht umfasst ist die Aufrechterhaltung des Neuzustandes.
3.
Die Garantie gilt ausschließlich zugunsten des Käufers, der die Ware für seinen eigenen persönlichen Gebrauch bezogen hat. Sie ist nicht übertragbar und erstreckt sich auf den räumlichen Geltungsbereich des bei Abschluss des Kaufvertrages anwendbaren Rechtes. Ein Anspruch außerhalb dieses Geltungsbereiches ist ausgeschlossen.
4.
Diese Garantie wird nach Wahl des Garantiegebers durch Nachbesserung oder Nachlieferung der betroffenen Bestandteile des Produkts erfüllt. Die Garantie erstreckt sich nicht auf den gesamten Lieferumfang und umfasst nicht die Montage.
5.
Die Garantie gilt nur bei sachgerechtem Transport und ordnungsgemäßem Aufbau durch ein Fachunternehmen. Der hohe Gebrauchs- und Funktionsnutzen ist nur durch die präzise Montage durch Fachpersonal und fachgerechte Anpassung der Dusche und deren Wandprofile an bauliche Gegebenheiten gegeben.
Bei Schäden jeglicher Art, die auf Bedienungsfehler oder Veränderungen des fachgerechten Montagezustands oder von Verbrauchsmaterialien zurückzuführen sind, besteht ein Garantieausschluss.
Bestehen Herstellerempfehlungen für die Pflege des Produkts, so sind Schäden, die bei Anwendung nicht vom Hersteller empfohlener Fremdprodukte auftreten (z.B. nicht vom Hersteller empfohlene Imprägnier- oder Pflegemittel, nicht farbechte Textilien und Materialien) von der Garantieleistung ausgenommen.
6.
Die Garantie endet zehn Jahre nach dem Datum der Auslieferung des Produkts an den Käufer. Die Laufzeit wird durch sonstige Leistungen – wie etwa Inanspruchnahme gesetzlicher Gewährleistungsrechte – weder gehemmt noch unterbrochen.
Sollte der Garantiegeber aufgrund zwischenzeitlicher Modelländerung des Produkts ein Ersatzteil nicht verfügbar haben, steht es dem Garantiegeber nach eigenem Ermessen frei, die Garantieleistung anderweitig zu erbringen, etwa durch Nachlieferung eines funktionsähnlichen Bestandteils eines Nachfolgemodells. Ist dem Garantiegeber dies nicht möglich oder zumutbar, entfällt der Garantieanspruch des Käufers ersatzlos.
Anmeldung des Garantiefalls:
Die Inanspruchnahme aus der Garantie hat gegenüber dem Garantiegeber schriftlich oder in Textform unter Vorlage der Rechnung, die als Garantieurkunde gilt, zu erfolgen. Der Käufer hat die Umstände zu beschreiben und mit aussagekräftigen Unterlagen sowie ggf. Fotos zu beweisen.
Nach Eingang der Erklärung wird der Garantiegeber gegenüber dem Käufer innerhalb von zwei Wochen erklären, ob ein Garantiefall anerkannt wird. Dem Garantiegeber oder einem von ihm beauftragten Dritten ist die Besichtigung des Produkts vor Ort nach Terminabstimmung zu gewähren, um die Berechtigung der Inanspruchnahme prüfen zu können.
Nicht unter die Garantie fallen:
- Normale und natürliche Verschleißerscheinungen des Produkts
- Verschleißteile wie Duschlippen, Bodenleisten
- Schäden, die beim Käufer durch normale und natürliche Abnutzung entstehen
- Unsachgemäße Änderungen durch nicht autorisierte Personen
- Unübliche, z.B. gewerbliche Nutzung außerhalb des privaten Wohnbereichs
- Sachfremder Umgang mit Hitze, Feuchtigkeit, Flüssigkeiten und Pflegemitteln
- Mutwillige Zerstörung, Zweckentfremdung oder Unfallschäden
- Alle Veränderungen durch säure-, lösungs- oder alkoholhaltige Mittel
- Warentypische Produkteigenschaften, die keinen Sachmangel darstellen
- Zusätzliche Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit der Behebung eines Sachmangels, der Planung und dem Einbau/Montage entstehen.