
Duravit – Living bathrooms
Im Jahr 1817 in Hornberg im Schwarzwald gegründet, ist die Duravit AG heute ein international führender Hersteller von Designbädern. Das Unternehmen steht für Innovationen im Bereich langlebiges Design, Nachhaltigkeit, höchste Qualität und bestmögliche Funktionalität. So entstehen einzigartige Bäder, die die Lebensqualität der Benutzer nachhaltig steigern. Das Produktportfolio von Duravit umfasst Sanitärkeramik, Badmöbel, Dusch- und Badewannen, Dusch-WCs, Armaturen und Accessoires sowie Installationssysteme.

Starck 3 – Oft kopiert, nie erreicht
Mit dem Keramikprogramm Starck 3 hat Duravit die Sanitärwelt revolutioniert. Die schlicht-reduzierte Formensprache der Serie zeigt, wie gelungen und zeitlos modern Starck 3 ist. Ein wahres Original - konkrete Nachhaltigkeit made by Philippe Starck und Duravit.



Ketho – Das Programm für Badmöbel-Einsteiger
Großes Design zum kleinen Preis. Mit einem Badmöbelprogramm fürs Einsteiger-Budget, dessen reduzierte Optik zu jedem modernen Badstil passt. Angenehm haptisch geformte Griffleisten aus Aluminium betonen die horizontale Linienführung. Design by Christian Werner.


Für jeden Badstil die passende Armatur
Ob für den Waschplatz oder die Dusche – Duravit Armaturen bestechen durch hochwertige Materialien, komfortable Funktionalität, einfache Bedienbarkeit und universelles Design. Gestaltet im typischen Original Duravit Design, lassen sich die Armaturenlinien perfekt mit allen Badserien kombinieren.

Starck T – Ikonische Accessoires
Die Accessoires-Serie Starck T verbindet die funktionale Stringenz mit organischen Formen. Der fließende Übergang von der runden Basis in die geometrische „T“-Form erinnert an die Verästelung eines Baumes. Die Accessoires überzeugen durch eine hochwertige, wohlproportionierte Formensprache, die dank des verdeckten Befestigungssystems durch nichts gestört wird.

D-Code – Das Programm für alle Fälle
Mit Varianten und Lösungen für die unterschiedlichsten Raumsituationen ist D-Code das Programm für alle Fälle. Optisch präsentiert sich die Serie zurückhaltend. Die diskreten Formen drängen sich nicht in den Vordergrund, sondern ordnen sich unter. Das macht D-Code zeitlos modern.
